Eine Datenschutzerklärung ist eine Stellungnahme dazu, wie auf Ihrer Website die Daten Ihrer Website-Besucher erfasst, verwendet, weitergegeben und verwaltet werden. Die Swisscom kann Ihnen keine Rechtsberatung für das Erstellen einer Datenschutzerklärung bieten, da jede Website individuell ist. Jedoch empfehlen wir Ihnen allgemein folgende Elemente zu berücksichtigen:


Zweckbestimmung(en) der Datenverarbeitung

Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen und des Datenschutzbeauftragten

Rechtliche Grundlagen der Datenverarbeitung

Die Empfänger der Daten

Die Aufbewahrungsdauer der Daten

Gegebenenfalls das Ausmass, in dem Sie Ihre Daten an Dritte weitergeben (eventuell in einem Drittland oder international).

Recht auf Auskunft und/oder Löschung der Daten

Erklärung des Beschwerderechts bei der Datenschutzbehörde

Gegebenenfalls der Verweis auf Google Analytics


Im Netz gibt es zahlreiche Datenschutz Generatoren, welche Ihnen bei der Erstellung einer Datenschutzerklärung helfen können. Für Kleinunternehmen und Privatkunden empfehlen wir Ihnen unverbindlich den Generator der Anwaltskanzlei Dr. Schwenke (Link: https://datenschutz-generator.de oder https://www.swissanwalt.ch/datenschutz-generator.aspx). Weitere Informationen zum Thema Datenschutz und DSGVO finden Sie in unseren online FAQs.


Verwenden von Standard Kontaktformularen
"Ihre eingetragenen Informationen werden, nebst einer allfälligen Einverständniserklärung in einer verschlüsselten Datenbank (Standort: Schweiz) auf unbeschränkte Zeit gespeichert. Falls Sie eine Löschung dieser Daten wünschen, wenden Sie sich bitte mit Ihrem Anliegen direkt bei uns."